Handbuch Seite 007-008
Bevor wir in dieses trockene Kapitel aufbrechen, erstmal ein paar Takte Jazzmusik aus dem Jahre 1967. Teil des Orchesters „VIO-66“ unter der temperamentvollen Leitung von Juri Saulski ist dessen Ehefrau, die damals einundzwanzigjährige Walentina Tolkunowa, die später einmal in der Sowjetunion eine große Kariere machen sollte.
(Der Ton setzt erst nach ca. 15 Sekunden ein.)
Der Videoclip entstand als Teil einer Avtoexport-Werbekampagne für den Moskwitsch 408 de luxe, der Exportausführung des sowjetischen Mittelklassewagens.
Während der Moskauer Staatsbetrieb seine internationalen Verkaufszahlen ausgerechnet mit Jazz ankurbeln wollte, hatten Jazzmusiker in der UdSSR nur wenige Jahre zuvor harte Strafen beim Aufführen dieser “westlich dekadenten” Musik riskiert. Obwohl der 111er zur Entstehungszeit des Videos bereits 8 Jahre produziert wurde, eignete er sich offenbar noch immer als Werbeträger.
Moskwitsch 408 de luxe, gut zu erkennen an seinen Doppelscheinwerfern.
Der Text lobt u.a. die komfortablen Sitze. Ich erinnere mich lebhaft, wie sich im Sommer Schwitzwasser unter meinen Beinen bildete, wenn ich mit kurzen Hosen auf der mit rotem Kunstleder bezogenen Rücksitzbank saß.
So, nun aber zum Handbuch.
Unter Punkt 10 heißt es: “Vermeiden Sie das Abschleppen bei Geschwindigkeiten unter 25 km/h.” Ich hätte eher erwartet, daß dort “über 25 km/h” steht und halte das für einen Druck- oder Übersetzungsfehler.
Zum Verständnis des Punkt 16 mußte ich mich erst einmal belesen. Es heißt dort: “Der Einsatz des Radios auf einem Parkplatz bei eingeschalteter Zündung ist nicht gestattet, da die Zündspule durch Überhitzung beschädigt werden kann.” Mir war anfangs nicht klar, wie die Zündspule dauerhaft unter Spannung stehen soll, selbst dann nicht, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Mittlerweile verstehe ich, daß ein Strom fließt, wenn dazu zusätzlich der Unterbrecherkontakt geschlossen ist.
WEITERFÜHRENDE LINKS
Walentina Wassiljewna Tolkunowa in einem -> Musikvideo des sowjetischen Fernsehens, 1977
Saulski, Juri Sergejewitsch, Komponist und Dirigent (-> Wikipedia, russisch)
Quellenverzeichnis
Video 1 - Fernsehen der UdSSR, “Export 67”
Abbildung 1, 2 - Moskwitsch de luxe; Avtoexport Moskau
Abbildung 3 (2 Seiten) - Anleitung für Wartung und Betrieb des ZIL-111 und ZIL-111A, herausgegeben vom staatlichen, wissenschaftlich-technischen Verlag Maschinenbauliteratur, Moskau 1961